Vereinsveranstaltungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stilles Gedenken an die Opfer des Faschismus aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2020 am Mahnmal für die Opfer des Faschismus in Ribnitz-Damgarten wurde letztendlich doch kein stilles Gedenken, sondern ein Gedenken mit einer eindrucksvollen Rede von Johannes Scheringer, Mitglied der VVN BdA!
Ribnitz-Damgarten. Wegen der gegenwärtigen Corona-COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Ansteckungsgefahr musste das stille Gedenken an die Opfer des Faschismus aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2020 am Mahnmal in der Mühlenstraße (Nähe Friedhof) in Ribnitz-Damgarten anders organisiert werden als in den Jahren zuvor. Vom Ortsverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten und dem Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V als gemeinsame Veranstalter wurde deshalb bereits in der Einladung dazu aufgerufen, den Zeitpunkt des Gedenkens an dem 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am Ribnitz-Damgartener Mahnmal möglichst eigenständig zu wählen und beim Erscheinen mehrerer Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gedenkveranstaltung gleichzeitig ausreichende Abstände zueinander einzuhalten.
Blumenniederlegung am 9.Mai 2020 als Dankeschön an die Sowjetsoldaten für ihre Befreiung am Mahnmal für die Opfer des Faschismus in Ribnitz-Damgarten - die Rote Armee trug die Hauptlast des Zweiten Weltkrieges!
Am Vormittag des 9. Mai 2020 legten wir gemeinsam mit der damaligen Leiterin der Friedhofsverwaltung der Stadt Ribnitz-Damgarten Brunhild Mickley als Dankeschön für die Soldaten der Roten Armee für ihre Befreiungstat weitere Blumensträuße nieder. Brunhild Mickley brachte dabei zum Ausdruck, dass es für sie ein besonderes Bedürfnis sei, an die Soldaten der Roten Armee als die Befreier vom Faschismus zu erinnern, denn die Rote Armee trug mit Millionen Toten die Hauptlast bei der Befreiung vom Faschismus. Sie sei damals in der DDR mit Herz und Seele Mitglied der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft gewesen und fühle sich nach dem Zerfall der Sowjetunion auch heute noch mit Russland sehr verbunden. Mit einem Freundschaftszug habe sie damals Moskau, Kiew, Katyn und andere Orte in der damaligen Sowjetunion besuchen können und sei sehr beeindruckt von den Menschen, ihrer Herzlichkeit, der Gastfreundschaft und dem Land gewesen. Dies bleibe ihr für immer in Erinnerung. Auch sei sie sehr von dem russischen Präsidenten Wladimir Putin beeindruckt, der eine gute und keinesfalls eine aggressive Politik betreibe, anders als es leider stattdessen häufig heute dargestellt werde.
Eckart Kreitlow
Stilles Gedenken für die Opfer des Faschismus aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2020 am Mahnmal in der Mühlenstraße (Nähe Friedhof) in Ribnitz-Damgarten
Aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus laden der Ortverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten und der Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. gemeinsam alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zu einem stillen Gedenken am 8.Mai 2020 am Mahnmal für die Opfer des Faschismus in der Mühlenstraße (Nähe Friedhof) in Ribnitz-Damgarten ein.
Eckart Kreitlow
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Gedenkveranstaltung des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten und des Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten e. V. Erinnerung an die unzähligen Kriegsverbrechen und Gräueltaten der Nazis im Zweiten Weltkrieg! Für uns ergibt sich daraus die Verpflichtung, gemeinsam für Frieden und Völkerverständigung sowie gegen Krieg und Kriegshetze einzutreten, damit sich Derartiges nicht wiederholt!
Ribnitz-Damgarten. Am Dienstag, den 08. Mai 2018, führten der Ortsverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten und der Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V.
|
|
Wie geht es jetzt konkret weiter mit dem Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V.?
Der gemeinnützige Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. wurde einstimmig auf der Mitgliederversammlung am 12. Mai 2017 in "Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten" e. V. umbenannt. Gleichzeitig wurden die Vereinsziele d) Förderung der Heimatliebe, der Heimatpflege und der Heimatkunde sowie e) Förderung von Frieden, Völkerverständigung und Freundschaft zu anderen Ländern neu in die Vereinssatzung mit aufgenommen.
Eckart Kreitlow
|
Ribnitz-Damgarten. Am Freitag, den 12.Mai 2017, wurde ab 18.00 Uhr bis etwa gegen 21.00 Uhr im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Borg eine Gesamtmitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt und M-V Kulinaris" mit dem einzigen Tagesordnungspunkt "Namens- und Satzungsänderung" durchgeführt.
Eckart Kreitlow
→ Umbenennung in "Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten" am 12. Mai 2017 einstimmig beschlossen - PDF
→ Satzung des gemeinnützigen Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten" e. V. - PDF
|
Einladung zur Gesamtmitgliederversammlung am 12. Mai 2017 - PDF
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Wie geht es weiter mit unserem gemeinnützigen Verein?
Über die Umbenennung in "Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten" e.V., über die Förderung von Heimatliebe als zusätzliches Vereinsziel und über die Herausgabe einer Heimatzeitung in regelmäßigen Abständen wird auf der nächsten Mitgliederversammlung im April 2017 abgestimmt
Auf der nächsten Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins im April 2017 sind die Neuwahl des Vorstandes, eine Namensänderung und eine Satzungsänderung geplant | Mitglieder entscheiden 2017 über Vereinsnamen "Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten" e. V. und
über zusätzliches Vereinsziel Förderung von Heimatliebe, Heimatverbundenheit, Erforschung und Publizierung der Heimatgeschichte sowie über die Herausgabe einer Zeitung
Ribnitz-Damgarten. Die nächste Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. ist im Monat April 2017 geplant.
Satzungsgemäße Ziele des Vereins "Grüne Welt & MV Kulinaris" e.V.
Eckart Kreitlow
Ostsee-Rundschau.de
www.ostsee-rundschau.de/Ribnitz-Damgartener-Heimatzeitung.htm
Ribnitz-Damgartener Heimatzeitung soll Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger Mit der Herausgabe der Ribnitz-Damgartener Heimatzeitung ist beabsichtigt, das Heimatgefühl und die Verbundenheit
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Ribnitz-Damgarten. Auf der Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. am 7.Juli 2016 im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Borg standen eigentlich alle Zeichen auf Vereinsauflösung. Ein entsprechender Beschlussentwurf war bereits vorbereitet. Doch es kam an diesem Abend dann doch anders, als es zuvor noch von allen Mitgliedern erwartet und auch vom Vorstand zunächst empfohlen wurde. Beim gemütlichen Zusammensein am Grill und nach einer sehr angeregten Diskussion, bei der auch nicht zuletzt die zahlreichen Veranstaltungen in der mittlerweile achtjährigen Vereinsgeschichte zur Sprache kamen, wurde einstimmig der Beschluss gefasst, zunächst einmal mit dem Verein die nächsten Monate weiter zu machen und die Chance zu nutzen, den Verein wieder "in ein gesundes Fahrwasser" zu bringen.
Eckart Kreitlow
|
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Tätigkeitsbericht für den Zeitraum vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2014
In dem Dreijahreszeitraum vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2014 konnte sich unser als gemeinnützig anerkannte Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V., der im Jahr zuvor am 18.06.2008 gegründet wurde, kontinuierlich weiterentwickeln.
B o r g e r G e s p r ä c h s k r e i s
und
"NATÜRLICH REGIONAL - Frische Produkte aus unserer Ostseeregion"
planen wir auch im Rahmen unseres Vereinsziels, der Förderung von Bildung, regelmäßige Veranstaltungen zur wahrheitsgemäßen Aufarbeitung der DDR-Geschichte in der neuen Veranstaltungsreihe
Die DDR und ihre Geschichte.
Darüber hinaus wollen wir darüber sprechen, ob wir nach der beschlossenen Auflösung des Köchevereins "Fischland-Darß" e. V. den alljährlichen Köcheball künftig mit dem Namen "Traditionsball" weiter fortführen, weil der stets sehr gut ankam.
|
Jahresmitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Ribnitz-Damgarten. Am Dienstag, dem 16. Dezember 2014, um 18:00 Uhr kommen die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. in der Gaststätte und Pension „Am Bodden“, Inhaber: Heinz Pahl, in Ribnitz-Damgarten, Körkwitzer Weg 21 B zu ihrer Jahresmitgliederversammlung zusammen.
B o r g e r G e s p r ä c h s k r e i s
und
"NATÜRLICH REGIONAL - Frische Produkte aus unserer Ostseeregion"
planen wir auch im Rahmen unseres Vereinsziels, der Förderung von Bildung, regelmäßige Veranstaltungen zur wahrheitsgemäßen Aufarbeitung der DDR-Geschichte in der neuen Veranstaltungsreihe
Seit der Vereinsgründung im Jahre 2008 fanden bereits zahlreiche interessante Veranstaltungen statt, die guten Anklang fanden. Daran wollen wir anknüpfen und außerdem versuchen, weitere engagierte Mitglieder zu gewinnen.
Eckart Kreitlow
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
E I N L A D U N G
zur Jahresmitgliederversammlung in der Pension "Am Bodden" Ribnitz-Damgarten
Liebe Vereinsmitglieder,
B o r g e r G e s p r ä c h s k r e i s
und
"NATÜRLICH REGIONAL - Frische Produkte aus unserer Ostseeregion"
planen wir auch im Rahmen unseres Vereinsziels, der Förderung von Bildung, regelmäßige Veranstaltungen zur wahrheitsgemäßen Aufarbeitung der DDR-Geschichte in der neuen Veranstaltungsreihe
Mit den besten Grüßen und Wünschen!
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Bei breiter Zustimmung könnten weitere Vorhaben auf den Weg gebracht werden!
Nachdem leider in den vergangenen Wochen und Monaten die Vereinsarbeit fast zum Erliegen gekommen war, soll es nun endlich mit unserem gemeinnützigen Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e.V. weiter vorangehen. Am Mittwoch, dem 8.Oktober 2014, um 19.00 Uhr kommt der Vorstand des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e.V. im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Borg zu seiner nächsten Sitzung zusammen, um alles Weitere zu besprechen und um notwendige Festlegungen zu treffen.
Wahrheitsgemäße Aufarbeitung der DDR-Geschichte ein wichtiges Betätigungsfeld
Eine weitere Thematik, die zu dem Vereinsziel "Förderung von Bildung" passen würde, wäre die wahrheitsgemäße Aufarbeitung der DDR-Geschichte. Bei dieser Thematik hätten wir ein großes und sehr wichtiges Betätigungsfeld. Vor allem geht es dabei darum, dass wir dem entgegenwirken, dass die Geschichte der DDR weiterhin verzerrt bzw. auf den Kopf gestellt wird.
Eckart Kreitlow
|
Auf der Mitgliederversammlung des Vereins der Köche "Fischland-Darß" e. V. , die am Dienstag, dem 15.April 2014, im Restaurant "Hafenschenke", Inhaber: Hubert Matschaß, in Ribnitz-Damgarten stattfand, wurde einstimmig die Auflösung des Vereins der Köche "Fischland-Darß" e. V. beschlossen. Sie soll im Verlaufe des Jahres 2014 vollzogen werden.
Neue Unabhängige Onlinezeitungen erinnern auf Extraseiten an den Köcheverein
Die Internetpräsenz des Vereins der Köche "Fischland-Darß" e. V. mit der Domain www.koecheverein-fischland-darss.de wird nach der Auflösung des Vereins nur noch bis zum Vertragsende beim Provider am 23.Januar 2015 betrieben.
Wird beliebter Köcheball künftig unter dem Namen "Traditionsball" fortgeführt?
Beide Veranstaltungen könnten aber auch vielleicht in das Vereinsleben des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e.V. (www.mv-kulinaris.de) eventuell zusätzlich integriert werden.
Eckart Kreitlow
|
War damals in der DDR alles schlecht?
65 Jahre nach ihrer Gründung - Erinnerungen an die DDR |
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
B o r g e r G e s p r ä c h s k r e i s
E I N L A D U N G
War damals in der DDR alles schlecht? Die Veranstaltung zur Erinnerung an die DDR findet Anfang Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten statt. Der genaue Veranstaltungstermin (Tag, Uhrzeit Beginn) und die genaue Veranstaltungsstätte werden allerdings noch bekanntgegeben. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei.
>>>>> 65 Jahre nach ihrer Gründung - Erinnerungen an die DDR >>>>>
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Bisherige Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt!
Die Wahlversammlung unseres gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. am Donnerstag, dem 27. Juni 2013, um 19.00 Uhr im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Borg wurde diesmal kombiniert mit einem gemütlichen Grillabend zum 5-jährigen Bestehen unseres gemeinnützigen Vereins. In dem Rechenschaftsbericht konnte der 1. Vorsitzende für den Zeitraum seit der Vereinsgründung am 18.Juni 2008 eine positive Bilanz ziehen. Vor allem gelang es, in den zurückliegenden nunmehr fünf Jahren seit der Vereinsgründung eine Reihe interessanter Veranstaltungen zu organisieren.
Saubere Wälder in Mecklenburg-Vorpommern - mach mit!
Dies trifft ebenso aber auch damals kurz nach der Vereinsgründung für die Schrottsammelaktion im Borger Kiefernwald mit anschließendem Verzehr von Erbseneintopf und Bockwurst aus der Feldküche und einem Lagerfeuer am Samstag, dem 11. Oktober 2008, im Rahmen der von unserem gemeinnützigen Verein ins Leben gerufenen Umweltinitiative "Saubere Wälder in Mecklenburg-Vorpommern - mach mit!" zu, bei der damals über eine Tonne Schrott zusammenkamen und gleichzeitig dabei der Borger Kiefernwald, der Eigentum der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten ist, von einer beträchtlichen Menge Unrat befreit wurde.
Beitragserstellung: 28. Juni 2013
Eckart Kreitlow
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
B o r g e r G e s p r ä c h s k r e i s
Beitrag und Fotos von der Buchlesung "Die Juden und ihre Einbürgerung in Ribnitz" am 20.Juni 2013 mit Ulrich Frohriep und Johannes Scheringer aus Anlass des 80. Jahrestages der Bücherverbrennungen der Nazis
Während eines Autorentreffens des BS-Verlages-Rostock Angelika Bruhn am 28.12.2012 in der Hansestadt Rostock entschlossen sich die Autoren dieses Verlages, mit einem Offenen Brief zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung des Hitler-Regimes am 10. Mai 2013, der an alle demokratisch denkenden Menschen gerichtet ist, erneut ein Zeichen zu setzen.
Beitragsfertigstellung: 23. Juni 2013
Eckart Kreitlow
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
E I N L A D U N G
zur Wahlversammlung mit anschließendem Grillabend und gemütlichem
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
E I N L A D U N G
Lesungen aus Anlass des 80. Jahrestages der NS-Bücherverbrennungen
Die Juden und ihre Einbürgerung in Ribnitz
Kapitel 30 aus der "Geschichte der Stadt und des Klosters Ribnitz"
mit Ulrich Frohriep und Johannes Scheringer aus der Vortragsreihe "Das verbrannte Buch"
am Donnerstag, dem 20.Juni 2013, um 18:00 Uhr in der Pension und Gaststätte "Am Bodden" in Ribnitz-Damgarten, Körkwitzer Weg 21 B.
Die "Geschichte der Stadt und des Klosters Ribnitz" mit dem Kapitel 30 "Die Juden und ihre Einbürgerung in Ribnitz" von Paul Kühl ist 1933 erschienen, Neuauflage 2008.
Die Bücherverbrennungen der Nazis, die bereits wenige Wochen nach ihrer Machtergreifung im März 1933 begannen und die nicht zuletzt auch zur weiteren Indoktrination der Bevölkerung mit der faschistischen Ideologie dienten, sind ein Teil der unzähligen Verbrechen des Faschismus.
|
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
E I N L A D U N G
Abfahrt ab Marktplatz des Stadtteiles Ribnitz: am 26.01.2013, um 07:00 Uhr
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und selbstverständlich alle Mitglieder unseres gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e.V. sind zu der Tagesfahrt mit dem Reisebüro "Boddensegler" zur Internationalen Grünen Woche in Berlin herzlich eingeladen.
http://www.mv-kulinaris.de/Gruenewocheberlin.htm
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
B o r g e r G e s p r ä c h s k r e i s
Fotos vom Agrarforum mit Professor Dr. Fritz Tack, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, und
am Donnerstag, dem 8. November 2012, um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten am "Stadion am Bodden" in Ribnitz-Damgarten, Damgartener Chaussee 42 zu dem Thema "Die Landwirtschaft in Gegenwart und Zukunft".
Zwar war die Teilnehmerzahl mit 12 Damen und Herren, die zu dieser Veranstaltung am 8. November 2012 kamen, leider nur gering, doch dafür sind offenbar inhaltlich an diesem Donnerstagabend die Erwartungen voll erfüllt worden. Nach den sehr interessanten und thematisch breit gefächerten Ausführungen der beiden ausgewiesenen Agrarexperten Professor Dr. Fritz Tack und Dr. Martin Piehl zu Beginn entwickelte sich eine sehr lebhafte Diskussion, in der zuweilen auch kritische Anmerkungen nicht fehlten.
- Beitragserstellung: 10. November 2012 - Eckart Kreitlow
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Künftige Vorhaben und Grobplanung von Veranstaltungen besprochen
Auf der Vorstandssitzung am Mittwoch, dem 24.Oktober 2012, von 19:00 Uhr bis etwa gegen 20:30 Uhr im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Borg wurden vor allem die künftigen Vorhaben und die Grobplanung von Veranstaltungen im Jahre 2013 besprochen.
- Beitragserstellung: 24. Oktober 2012 - Eckart Kreitlow |
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Mitgliederversammlung unseres Vereins am 12.Juli 2012 durchgeführt
Am Donnerstag, dem 12. Juli 2012, von 19:00 Uhr bis etwa gegen 21:00 Uhr führten wir im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Borg unsere erste Mitgliederversammlung in diesem Jahr durch.
Eckart Kreitlow |
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e.V. übernimmt Bienenpatenschaft im Vogelpark Marlow
|
www.heimat-und-bildungsverein.de/Vereinsveranstaltungen.htm
|