Dies und DAS aus der Vereinswelt
|
Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V.
B o r g e r G e s p r ä c h s k r e i s
"Meine Reise nach Tunesien und Italien - die Grenzregime in beiden Ländern"
Interessantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in den Mittelmeeranrainerstaaten Tunesien und Italien mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, am 3.Dezember 2015 in Ribnitz-Damgarten
Als Dankeschön für seinen interessanten Vortrag über seine sechstägige Parlamentarierreise vom 29. September 2015 bis zum 4.Oktober 2015 nach Tunesien und Italien am 3.Dezember 2015 überreichten wir Dr. Hikmat Al-Sabty einen Blumenstrauß. Der Vortrag führte uns sehr drastisch vor Augen, in welcher wirklich schlimmen Welt wir gegenwärtig leben. Dennoch sollten wir die Hoffnung nicht aufgeben, dass wir vielleicht eines Tages eine bessere Welt und weltweit eine humanistische Gesellschaftsordnung haben werden. So wie sie ist, darf die Welt, in der wir leben, jedenfalls nicht bleiben!
Frau Katrin Stadtaus (3. v. l.), die in der laufenden Wahlperiode mit dem Mandat der Fraktion SPD/Grüne als sachkundige Einwohnerin in den Fachausschuss "Bodden-Therme" der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten berufen worden ist und sich dort engagiert, kam zu dem Gesprächsforum mit Dr. Hikmat Al-Sabty am 3.Dezember 2015 gemeinsam mit vier syrischen Asylbewerbern. Während der Veranstaltung entwickelte sich zwischen allen Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmern schnell eine herzerwärmende Atmosphäre. Dr. Hikmat Al-Sabty, der auch perfekt arabisch spricht, übersetzte Vieles, so dass es keine größeren Verständigungsprobleme gab. Außerdem konnten bereits die Syrer einige Worte deutsch, die sie schon zuvor an der Volkshochschule Ribnitz-Damgarten gelernt haben.
Mitten in der Wüste werden Menschen unter den grausamsten Bedingungen in Internierungslagern eingefercht!
Ribnitz-Damgarten (NUOZ/OR). Zwar nahmen leider nicht viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der interessanten Veranstaltung mit Genossen Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von
"Meine Reise nach Tunesien und Italien - die Grenzregime in beiden Ländern"
teil, was einerseits bedauerlich ist, aber dennoch war es andererseits doch eine durchaus gelungene Veranstaltung.
Wir sollten die Hoffnung nicht aufgeben, dass wir eines Tages eine bessere Welt haben werden!
Glücklicherweise haben wir in Deutschland noch keinen Krieg, wenngleich es in unserem Land alles andere als rosig aussieht, aber das, was sich dort in den Mittelmeeranrainerstaaten alles in
|
Statt der Konfrontations- und Sanktionspolitik liege ein freundschaftliches, kooperatives Verhältnis zu Russland
Ribnitz-Damgarten. Das angesichts der zunehmenden Kriegsgefahr in Europa und der Welt durch die gegenwärtige Konfrontations- und Sanktionspolitik der USA und der NATO gegen Russland und die zugespitzte Lage in der Ukraine am 6.Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten durchgeführte Friedensforum mit Dr. André Brie, zu dem der Ortsvorstand DIE LINKE Ribnitz-Damgarten nicht nur alle Genossinnen und Genossen, sondern auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen hatte, war rundum eine gelungene Sache.
Dr. André Brie: "Gefährliche Lage in der Welt drohe, jederzeit außer Kontrolle zu geraten!"
Dr. André Brie, der Außenpolitik studierte, Dozent und Lehrstuhlleiter für Fragen der europäischen Sicherheit und Abrüstung sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin war, ging in seinen Ausführungen vor allem auf die sehr gefährliche Lage in der Welt ein, die sich bedrohlich zugespitzt habe und drohe, jederzeit außer Kontrolle zu geraten. Die Situation sei so ernst, dass es durchaus zum Dritten Weltkrieg kommen könne. Diese Ausführungen untermauerte Dr. Brie mit einem breiten Exkurs in die weltweiten Krisenherde, die er zum Teil selbst bereiste.
|
Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V.
B o r g e r G e s p r ä c h s k r e i s
Dr. Hikmat Al-Sabty - ein sehr unterhaltsamer Abend mit Kulturprogramm und Vortrag
Die Reaktionen im Zusammenhang mit unserer Einladung zu dieser Veranstaltung im Rahmen des "Borger Gesprächskreises" mit dem Mitglied des Landtages von Mecklenburg-
- Beitragsfertigstellung: 10.Dezember 2011 - |
Besuch der Internationalen Grünen Woche in Berlin
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
E I N L A D U N G
Abfahrt ab Marktplatz des Stadtteiles Ribnitz: am 26.01.2013, um 07:00 Uhr
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und selbstverständlich alle Mitglieder unseres gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e.V. sind zu der Tagesfahrt mit dem Reisebüro "Boddensegler" zur Internationalen Grünen Woche in Berlin herzlich eingeladen.
http://www.heimat-und-bildungsverein.de/Gruenewocheberlin.htm
|
Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V.
B o r g e r G e s p r ä c h s k r e i s
Fotos vom Agrarforum mit Professor Dr. Fritz Tack, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern,
am Donnerstag, dem 8. November 2012, um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten am "Stadion am Bodden" in
Zwar war die Teilnehmerzahl mit 12 Damen und Herren, die zu dieser Veranstaltung am 8. November 2012 kamen, leider nur gering, doch dafür sind offenbar inhaltlich an diesem Donnerstagabend die Erwartungen voll erfüllt worden. Nach den sehr interessanten und thematisch breit gefächerten Ausführungen der beiden ausgewiesenen Agrarexperten Professor Dr. Fritz Tack und Dr. Martin Piehl zu Beginn entwickelte sich eine sehr lebhafte Diskussion, in der zuweilen auch kritische Anmerkungen nicht fehlten.
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Mitgliederversammlung unseres Vereins am 12.Juli 2012 durchgeführt
Am Donnerstag, dem 12. Juli 2012, von 19:00 Uhr bis etwa gegen 21:00 Uhr führten wir im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Borg unsere erste Mitgliederversammlung in diesem Jahr durch.
Eckart Kreitlow |
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
E I N L A D U N G
aller Vereinsmitglieder sowie interessierten Bürgerinnen und Bürger
"NATÜRLICH REGIONAL - Frische Produkte aus unserer Ostseeregion"
In der Berufsimkerei "Zum Honigdieb" zu Gast
Während seiner Führung präsentiert Herr Dirk Triphan in seinem Hofladen auch Honig aus der Region und darüber hinaus aus aller Welt. Es besteht auch die Möglichkeit, an diesem Tag Produkte aus der breiten Sortimentspalette zu kaufen.
Eckart Kreitlow |
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
E I N L A D U N G
aller Vereinsmitglieder sowie interessierten Bürgerinnen und Bürger
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Infozentrum "Wald und Moor" in Neuheide
Unser gemeinnützige Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. lädt sowohl alle Mitglieder unseres Vereins als auch darüber hinaus alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Samstag, dem 14.Juli 2012, um 11:00 Uhr bis etwa 14:00 Uhr zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Infozentrum "Wald und Moor" in den Ribnitz-Damgartener Ortsteil Neuheide, Ribnitzer Landweg 3, ein.
Eckart Kreitlow |
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
E I N L A D U N G
zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 12. Juli 2012, um 19:00 Uhr
Zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 12. Juli 2012, um 19:00 Uhr
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Imker Hanno Löber stellte interessantes Projekt zur ganzjährigen Haltung der Honigbiene im Wald vor
Auf der am Donnerstag, dem 12.Mai 2011, von 19:00 Uhr bis etwa gegen 20:40 Uhr durchgeführten Mitgliederversammlung unseres gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. wurde zu Beginn noch einmal allen an dem Arbeitseinsatz zum Pflanzen von Bienenbäumen in Ahrenshagen und Neuenrost Beteiligten herzlich gedankt.
- Erstellung des Beitrages: 18. Mai 2011 - Eckart Kreitlow
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Arbeitseinsatz "Pflanzen von Bienenbäumen" erfolgreich - etwa 840 Bienenbäume wurden gepflanzt!
Ahrenshagen/Neuenrost. An dem am Samstag, dem 9.April 2011, in Ahrenshagen und Neuenrost durchgeführten Arbeitseinsatz "Pflanzen von Bienenbäumen" zur Unterstützung der Imkerei, zu dem der gemeinnützige Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. eingeladen hatte, nahmen insgesamt sieben Mitglieder und Vereinsfreunde teil. Der Vorstand dankt allen Teilnehmern sehr herzlich für ihren Einsatz an diesem Tag!
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
E I N L A D U N G
zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 12. Mai 2011, um 19:00 Uhr
Zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 12. Mai 2011, um 19:00 Uhr
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Arbeitseinsatz "Pflanzen von Bienenbäumen" in Ahrenshagen und Neuenrost
Am Samstag, dem 9.April 2011, lädt der Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. die Mitglieder unseres Vereins sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Arbeitseinsatz "Pflanzen von Bienenbäumen" ein. Der langjährige Imker und Bienenexperte Hanno Löber wird uns nicht nur an diesem Tag, sondern auch bei weiteren Pflanzaktionen zur Unterstützung der Imkerei mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Eckart Kreitlow
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Vorbereitung der Mitgliederversammlung und Beratung über weitere Vereinsarbeit
Am Samstag, dem 9.April 2011, lädt der Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. die Mitglieder unseres Vereins sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Arbeitseinsatz "Pflanzen von Bienenbäumen" ein. Der langjährige Imker und Bienenexperte Hanno Löber wird uns nicht nur an diesem Tag, sondern auch bei weiteren Pflanzaktionen zur Unterstützung der Imkerei mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Eckart Kreitlow
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Bisheriger Vorstand des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. einstimmig wiedergewählt!
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitgliedern und Dozenten für ihr Engagement und ihre Unterstützung!
Auf der Wahlversammlung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. am Donnerstag, dem 25.November 2010, um 19:00 Uhr bis kurz vor 21:00 Uhr im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Borg wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Waldemar Erdmann, Rüdiger Balcerkiewicz und Eckart Kreitlow gemäß § 13, Absatz 3 der Satzung des Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. von den anwesenden Mitgliedern einstimmig wiedergewählt.
Der bisherige und wiedergewählte 1.Vorsitzende Eckart Kreitlow, der zu Beginn unmittelbar nach der Begrüßung allen Versammlungsteilnehmern eine selbst zubereitete Soljanka servierte, die den Anwesenden offenbar zu schmecken schien, konnte in dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V für den Zeitraum seit der Vereinsgründung am 18.Juni 2008 eine beeindruckende Bilanz ziehen. Vor allem gelang es, in den zurückliegenden fast zweieinhalb Jahren als einen Beitrag zur Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens in und um Ribnitz-Damgarten eine Reihe interessanter Veranstaltungen zu organisieren.
- Beitragserstellung: 27./28.November 2010 - Eckart Kreitlow
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Kurzinformationen, Fotoimpressionen, Zusammenfassung und Ausblick
Einige Bilder von verschiedenen Vereinsveranstaltungen des Jahres 2010, die zumeist im Rahmen des Borger Gesprächskreises stattfanden. Die zunehmend beliebter werdende Gesprächsreihe "Borger Gesprächskreis" bereichert das geistig-kulturelle Leben in der Region in und um Ribnitz-Damgarten. Wir danken allen Dozenten, denn ohne sie wären die Veranstaltungen in den vergangenen mehr als zwei Jahren seit der Vereinsgründung am 18. Juni 2008 nicht durchführbar gewesen.
Mittwoch, 07.April 2010, 09:00 Uhr - Zusammenkunft beim 1.Stellvertreter des Bürgermeisters der Stadt Ribnitz-Damgarten,
Freitag, 16.April 2010, 19:00 Uhr - 2. J a h r e s m i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g / nach der Gründung mit
Donnerstag, 22.April 2010, 19:00 Uhr - Borger Gesprächskreis, Vortrag und Diskussion
Donnerstag, 20. Mai 2010, 19:00 Uhr - 9.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"
Donnerstag, 10.Juni 2010, 19:00 Uhr - Borger Gesprächskreis, Vortrag und Gesprächsrunde mit Dozent Dr. Ing. Dietmar Schmidt
Donnerstag, 09. September 2010, 19:00 Uhr - 10.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"
Donnerstag, 28. Oktober 2010, 19:00 Uhr - G e n e r a l v e r s a m m l u n g / Neuwahl des Vorstandes
Hauptthematik: Bilanz der Wahlperiode 2008 - 2010, Vorstandswahlen, künftige Aufgaben |
Bald soll es in der Bernsteinstadt eine Genossenschaft "Sonnenstrom in Bürgerhand" geben!
Gedankenaustausch zur Gründung einer Solargenossenschaft in unserer Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
Bei einer ersten Zusammenkunft am Donnerstag, dem 12.März 2009, in der Gaststätte "Anglerheim" am Hafen im Stadtteil Damgarten, zu der der Elektromeister Siegfried Niemann, Geschäftsführer der seit über 30 Jahren in Ribnitz-Damgarten ansässigen Elektro-Niemann Küchentreff GbR, eingeladen hatte, ging es um die Vorbereitung der Gründung einer Solar-Bürger-Genossenschaft in der Bernsteinstadt.
Der 1.Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e.V. sagte gleich zu Beginn der Diskussion dem Vorhaben der Gründung einer Genossenschaft tatkräftige Unterstützung zu, denn die Förderung des Umwelt- und des Klimaschutzes inklusive der regenerativen Energieerzeugung gehöre neben der Förderung der Bildung und der Kunst und Kultur auch zu den Vereinszielen. So wolle der gemeinnützige Verein unter anderem am Dienstag, dem 19.Mai 2009, um 18:30 Uhr zu der beabsichtigten Genossenschaftsgründung eine Veranstaltung organisieren, zu der sowohl alle Vereinsmitglieder als auch weitere Interessierte aus der Region eingeladen werden und herzlich eingeladen sind.
- Beitragserstellung: 13.März 2009 Ergänzungen: 16.März 2009 + 18.März 2009 - Eckart Kreitlow
Die so genannte Einspeisungsvergütung beträgt für den erzeugten Solarstrom mittels Fotovoltaikanlagen bis 30 Kilowatt, die 2009 installiert wurden und 2009 erstmalig Strom ins öffentliche Netz einspeisen, 43,01 Cent pro Kilowattstunde.
|
Gründung einer Erzeugergemeinschaft für Erneuerbare Energien in der Küstenregion
Denkbar ist da vielleicht die Gründung einer Genossenschaft oder die Wahl einer ähnlich sinnvollen Unternehmensform, um einerseits von den großen gewinnunersättlichen sowohl marktbestimmenden als auch zunehmend immer mehr preistreibenden Energiekonzernen unabhängig zu werden und um andererseits möglicherweise sogar einige Arbeitsplätze zu schaffen.
- Beitragserstellung: 14.Februar 2009 Ergänzungen: 18.Februar 2009 - Eckart Kreitlow
|
Mit der Kraft der Sonne Der Umwelt und dem Budget zuliebe - Solaranlagen Wie auf diesem Einfamilienhaus Wissenswertes über Erneuerbare Energien Egal, wer gerade Regierungsverantwortung trägt, entscheidend sollten bei der Entscheidungsfindung immer die Fakten sein. Ein Faktum ist, dass die Vorkommen fossiler Energieträger endlich sind. Eckart Kreitlow |
Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V.
Von Roten Riesen, Weißen Zwergen, Galaxien, Hawkingstrahlung, einer Supernova,
Professor Dr. Lienhard Pagel entführte uns an dem Abend des 16.April 2009 im Ribnitz-Damgartener Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" mit PC und Beamer in die unendlichen Weiten des Universums
Eckart Kreitlow |
Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V.
Es herrschte sonniges Wetter an diesem zweiten Samstag im Oktober. Gute Bedingungen also für den Arbeitseinsatz im Borger Kiefernwald, zu dem der gemeinnützige Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" aufgerufen hatte. Sogar die 84-Jährige rüstige Rentnerin Frau Magdalena Amelang, die im Ortsteil Borg wohnt, ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen.
Eckart Kreitlow Wie uns Herr Andreas Jäger, Inhaber des Unternehmens Abbruch, Containerdienst und Schrottverwertung Andreas Jäger, mitteilte,
Der Gesamtbetrag in Höhe von 38,91 Euro inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer wurde von seinem Unternehmen am 21.November 2008 auf das Konto des Vereins überwiesen.
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Harald Karger wurde einstimmig Ehrenmitglied des Vereins
Eckart Kreitlow
|
Auf seiner ersten Sitzung nach der Gründung im Juni dieses Jahres beschloss der Vorstand des inzwischen als gemeinnützig anerkannten Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" am 14.August 2008 unter anderem, in den nächsten Monaten regelmäßig interessante Veranstaltungen zu organisieren, verstärkt neue Mitglieder zu werben, im Ortsteil Borg der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten einen Kräuterschaugarten anzulegen und den regionalen Ribnitz-Damgartener Samstagsmarkt, auf dem vor allem natürlich angebaute Produkte der Klein- und Kleinsterzeuger aus der Umgebung angeboten werden, zu fördern.
Eckart Kreitlow
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Nach dem Erhalt der antragsgemäßen Vorläufigen Bescheinigung des Finanzamtes Ribnitz-Damgarten am 18.Juli 2008 über die widerrufliche Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" gemäß §§ 51 ff AO und §5 Abs.1 Nr.9 KStG ist der Verein berechtigt, Spenden entgegen zu nehmen, die beim Spender von der Steuer abzugsfähig sind , und sachlich richtige Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Saubere Wälder in Mecklenburg-Vorpommern - mach mit!
Eine Umweltinitiative des Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris"
Für
rufen wir im Rahmen der Umweltinitiative des Vereins "Saubere Wälder in Mecklenburg-Vorpommern - mach mit!" zu einem Arbeitseinsatz im Borger Stadtwald auf, um den in den 90er Jahren im Zusammenhang mit den derzeit damals dort stattgefundenen ABM-Einsätzen deponierten und nicht abtransportierten Schrott zu entfernen. Für jedes Kilogramm Schrott sind wir an dem Aktionstag dankbar! Ebenso freuen wir uns über jeden Unterstützer und jede Unterstützung! Der Erlös für das Altmetall soll der Vereinskasse zu Gute kommen.
Zurzeit bemühen wir uns, für alle Teilnehmer der Schrottsammelaktion ein deftiges Mittagessen aus der Feldküche zu organisieren. Wahrscheinlich wird es Erbseneintopf mit Bockwurst oder Kesselgulasch geben. Wir denken, dass wir das organisiert bekommen werden. Jedoch müssen dazu noch Absprachen erfolgen.
Treffpunkt um 08:30 Uhr beim Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" in Ribnitz-Damgarten, Ortsteil Borg, Bei den Borger Tannen 6 |
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Als besonders vorteilhaft erwiesen sich für Jedermann die Möglichkeiten auf dem 8.Mecklenburg-Vorpommern-Tag am 5. und 6.Juli 2008 in Ribnitz-Damgarten, Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen. Wir nutzten diese Möglichkeiten, um unseren am 18.Juli 2008 gegründeten gemeinnützigen Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" voranzubringen, indem wir zum Beispiel gegenwärtig an einem thematisch breit gefächerten Veranstaltungskalender für 2008/2009 arbeiten und uns bemühten, dafür Partner und Unterstützer zu gewinnen.
Saubere Wälder in Mecklenburg-Vorpommern - mach mit!
Eine Umweltinitiative des Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris"
Fest steht bereits, dass wir an einem Samstag im September oder im Oktober 2008 im Rahmen der Umweltinitiative "Saubere Wälder in Mecklenburg-Vorpommern - mach mit!" einen Arbeitseinsatz im Borger Stadtwald organisieren werden, um den in den 90er Jahren im Zusammenhang mit den derzeit damals dort stattgefundenen ABM-Einsätzen deponierten und nicht abtransportierten Schrott zu entfernen. Die Stadt Ribnitz-Damgarten prüft gegenwärtig, ob sie Transporttechnik zur Verfügung stellt. Der Erlös für das Altmetall soll der Vereinskasse zu Gute kommen. Eckart Kreitlow |
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Name der Bank: Pommersche Volksbank Ribnitz-Damgarten
Nach dem Erhalt der antragsgemäßen Vorläufigen Bescheinigung des Finanzamtes Ribnitz-Damgarten am 18.Juli 2008 über die widerrufliche Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" gemäß §§ 51 ff AO und §5 Abs.1 Nr.9 KStG ist der Verein berechtigt, Spenden entgegen zu nehmen, die beim Spender von der Steuer abzugsfähig sind , und sachlich richtige Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
|
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Eckart Kreitlow |
![]() Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Eckart Kreitlow |
1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.
Mittel und Methoden zur Umsetzung der Aufgaben- und der Zweckerfüllung des Vereins
a) Zur Förderung des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes
1. Alle Mitglieder des Vereins sind ständig zur kreativen Mitarbeit und zur Entwicklung neuer Ideen zur weiteren Förderung des Natur-, Umwelt- und des Klimaschutzes aufgerufen und dazu, dem Vorstand konstruktive Vorschläge zu unterbreiten.
1. Mit interessierten und geeigneten Partnern ist im Zusammenwirken mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HK) langfristig eine für die Auszubildenden interessante und niveauvolle Ausbildung zu organisieren.
c) Förderung von Kunst- und Kultur, Gestaltung eines interessanten Vereinslebens
|
www.heimat-und-bildungsverein.de/Vereinsgruendung.htm
erstmals am 29.04.2008 |