Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. - Vereinsgründung am 18.06.2008 -  Namensänderung am 12.05.2017






Nächste Vorstandssitzung unseres gemeinnützigen Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten e. V. am 15. Februar 2023, Beginn: 17 Uhr, bei Professor Dr. Lienhard Pagel

Ribnitz-Damgarten/Klockenhagen. Auf unserer nächsten Vorstandssitzung am Mittwoch, den 15. Februar 2023, Beginn: 17 Uhr, wollen wir uns bei Professor Dr. Lienhard Pagel, 2. Vorsitzender und Schatzmeister unseres gemeinnützigen Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten e. V., im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Klockenhagen treffen. Vor allem werden wir unsere Gedanken darüber austauschen, wie wir unsere weitere Vereinstätigkeit noch weiter aktivieren können. Nicht zuletzt wird es dabei aber auch darum gehen, die Durchführung welcher Veranstaltungen wir in diesem Kalenderjahr planen wollen bzw. planen werden. Wenn es weitere Gedanken geben sollte, wird sich, das ist völlig klar, ebenso auch darüber gedanklich ausgetauscht.

Im Mittelpunkt steht dabei unter anderem auch der 15. Jahrestag der Gründung unseres gemeinnützigen Vereins (Gründungsdatum: 18.06.2008), der damals noch den Namen Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" trug. Selbstverständlich werden wir über alle geplanten Vorhaben auf unseren Vereinsseiten im Internet auf www.heimat-und-bildungsverein.de immer rechtzeitig informieren. Natürlich freuen wir uns auch sehr über umsetzbare Vorschläge zur weiteren Vereinsarbeit. Darüber hinaus freuen wir uns ganz besonders über die Bereitschaft von an der weiteren Entwicklung unseres gemeinnützigen Vereins interessierten Mitmenschen nicht nur aus unserer Region zur aktiven Mitarbeit in unserem als gemeinnützig anerkannten Verein. An der Mitgliedschaft und aktiven Mitarbeit in unserem gemeinnützigen Verein interessierte Mitmenschen, die nicht nur in unserer Region wohnhaft sein müssen, können sich gerne bei uns melden.


Eckart Kreitlow, 1. Vorsitzender













    Wunderschöner Rhododendron. Foto: Eckart Kreitlow

    Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
    Bei den Borger Tannen 6
    18311 Ribnitz-Damgarten
    Tel. + Fax: (03821) 4676, mobil: 0173 76 136 33
    E-Mail: mvkulinaris@aol.com
    Internet: www.mv-kulinaris.de




    Kurzinformationen aus dem Leben des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e.V.




    2 0 1 4



       Dienstag, 16. Dezember 2014, 18:00 Uhr  -   Jahresmitgliederversammlung


  • Hauptthematik: Aktivierung der Vereinsarbeit, Gedankenaustausch zu den künftigen Aufgaben, gemütlichem Beisammensein zum Jahresausklang


  • Die Jahresmitgliederversammlung findet in der Gaststätte und Pension "Am Bodden", Inhaber: Heinz Pahl, Körkwitzer Weg 21 B, in Ribnitz-Damgarten statt.




       Mittwoch, 08.Oktober 2014, 19:00 Uhr - Vorstandssitzung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"


  • Tagesordnung: Vorbereitung der Mitgliederversammlung und Besprechung künftiger Vorhaben













  • 2 0 1 3



       Donnerstag, 27. Juni 2013, 19:00 Uhr  -   G e n e r a l v e r s a m m l u n g    /   Neuwahl des Vorstandes


  • Hauptthematik: Vorstandswahlen, Gedankenaustausch, Grillabend mit gemütlichem Beisammensein



  •    Dienstag, 28. Mai 2013, 19:00 Uhr - 6. Vorstandssitzung nach den 2.Vereinswahlen im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"


  • Tagesordnung: Vorbereitung der 3. Vereinswahlen nach der Vereinsgründung am 18.Juni 2008













  • 2 0 1 2



       Mittwoch, 24. Oktober 2012, 19:00 Uhr - 5.Vorstandssitzung nach den 2.Vereinswahlen im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"



       Donnerstag, 12. Juli 2012, 19:00 Uhr - 2.Mitgliederversammlung nach den 2.Vereinswahlen im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"



       Donnerstag, 19. April 2012, 19:00 Uhr - 4.Vorstandssitzung nach den 2.Vereinswahlen im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"













    2 0 1 1



       Donnerstag, 27.Oktober 2011, 19:00 Uhr - 3. Vorstandssitzung nach den 2.Vereinswahlen im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"



       Dienstag, 28.Juni 2011, 19:00 Uhr - 2.Vorstandssitzung nach den 2.Vereinswahlen im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"



       Donnerstag, 12.Mai 2011, 19:00 Uhr - 1.Mitgliederversammlung nach den 2.Vereinswahlen im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"



       Donnerstag, 31.März 2011, 19:30 Uhr - 1.Vorstandssitzung nach den 2.Vereinswahlen im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"












    2 0 1 0



       Donnerstag, 04.März 2010, 19:00 Uhr - 7.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"



       Dienstag, 09. März 2010, 18:00 Uhr - 1.Außerordentliche Vorstandssitzung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald".

  • Beratung des Vorstandes mit Experten zum Konzept "Gemeinnütziges Regionales Vorhaben Borg"


  •    Sonntag, 14. März 2010, 12:00 Uhr - 2.Außerordentliche Vorstandssitzung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald".
  • Weitere Beratung des Vorstandes mit Experten zum Konzept "Gemeinnütziges Regionales Vorhaben Borg"


  •    Donnerstag, 08.April 2010, 18:00 Uhr - 8.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"



       Freitag, 16.April 2010, 19:00 Uhr  -   2.   J a h r e s m i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g   /   nach der Gründung mit
      anschließendem Vortrag des Imkers und Bienenexperten Herrn Hanno Löber und Diskussion zu dem Thema:


    "Die Situation in der Imkerei - Ist unsere Honigbiene bald ausgestorben? "



       Donnerstag, 22.April 2010, 19:00 Uhr - Borger Gesprächskreis, Vortrag und Diskussion
      mit Professor Dr. Fritz Tack im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" zu dem Thema:


    "Landwirtschaft und Umweltschutz - Aspekte der nachhaltigen Entwicklung der ländlichen Räume in Mecklenburg-Vorpommern und die Bedeutung der Landwirtschaft für den Umweltschutz "



       Donnerstag, 20. Mai 2010, 19:00 Uhr - 9.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"




       Donnerstag, 27.Mai 2010, 15:00 Uhr - von und mit Diplomgartenbauingenieur Waldemar Erdmann zu dem Thema:


    "Alles rund um die Tomate - ein Vortrag und praktische Tipps im Garten und Gewächshaus"



       Donnerstag, 10.Juni 2010, 19:00 Uhr - Borger Gesprächskreis, Vortrag und Gesprächsrunde mit Dozent Dr. Ing. Dietmar Schmidt
      vom Solarzentrum Wietow im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" zu dem Thema:


    "Die neuesten Trends bei dem Einsatz der Solarenergie im Hausbereich"



       Dienstag, 06.Juli 2010, 16:00 Uhr - Vortrag und Diskussion mit Professor Dr. Detlef Joseph, Berlin in den Räumen der
      Volkssolidarität in Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg, gemeinsam mit der VVN - BdA, zu dem Thema:


    "DIE DDR UND DIE JUDEN - Gab es in der DDR Antisemitismus? - Wie wurde in der DDR mit dem Holocaust umgegangen? - Ist Kritik an der Politik Israels Ausdruck von Antisemitismus? - Haben wir als Deutsche das Recht, die israelische Politik zu verurteilen?



       Donnerstag, 8.Juli 2010, 19:00 Uhr - Borger Gesprächskreis, Vortrag mit anschließendem Diskussionsforum von und mit
      Diplom-Agrar-Ingenieur Johannes Scheringer im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" zu dem Thema:


    "Ist die Energiegewinnung aus Biomasse Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion?"




       Donnerstag, 09. September 2010, 19:00 Uhr - 10.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"


       Dienstag, 12. Oktober 2010, 19:00 Uhr - 11.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"



       Donnerstag, 25. November 2010, 19:00 Uhr  -   G e n e r a l v e r s a m m l u n g    /   Neuwahl des Vorstandes


    Hauptthematik: Bilanz der Wahlperiode 2008 - 2010, Vorstandswahlen, künftige Aufgaben













    2 0 0 9

       Mittwoch, 25.Februar 2009 - Eintragung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" in das Vereinsregister des

      Amtsgerichtes Ribnitz-Damgarten unter der VR-Nr. 605



       Donnerstag, 19.März 2009, 19:00 Uhr - 3.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald".



       Freitag, 03.April 2009, 19:00 Uhr - 1. Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris"
      nach der Gründung.


      Auf Beschluss der Vorstandssitzung vom 23.10.2008 wurde der Termin der 1. Mitgliederversammlung nach der Gründung von
      ursprünglich Freitag, dem 21.November 2008, auf Freitag, dem 03.April 2009, 19:00 Uhr verschoben!



       Donnerstag, 16.April 2009, 19:00 Uhr - Gründung des Borger Gesprächskreises, Vortrag und Diskussion
      von und mit Professor Dr. Lienhard Pagel im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" zu dem Thema:


    "Schwarze Löcher und Dunkle Materie - ein Blick in den Kosmos".


       Samstag, 09.Mai 2009, Abfahrt: 08:00 Uhr Marktplatz Ribnitz - Gedenkfahrt zum KZ Sachsenhausen.

      Die Gedenkfahrt musste leider wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ausfallen!


       Donnerstag, 14.Mai 2009, 19:00 Uhr - 4.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald".


       Dienstag, 19.Mai 2009, 18:30 Uhr - Zusammenkunft zur Vorbereitung der Gründung einer Solargenossenschaft
      "Sonnenstrom in Bürgerhand" im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald".


       Donnerstag, 25.Juni 2009, 19:00 Uhr - 5.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald".


       Donnerstag, 27.August 2009, 19:00 Uhr - 6.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald".


       Donnerstag, 01.Oktober 2009, 19:00 Uhr - Vortrag und Diskussionsforum im Rahmen des Borger Gesprächskreises
      von und mit Professor Dr. med.vet. Wolfgang Methling im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" zu dem Thema:


    "Was kommt nach der Schweinegrippe? Massentierhaltung als Pandemie-Risiko?
    Verstärkt die Massentierhaltung die Pandemiegefahr?
    Was versteht man unter Pandemie und wie lassen sich solche Gefahren eindämmen?"









    2 0 0 8

      Donnerstag, 15.Mai 2008 - 1. Gründungsversammlung mit 21 Teilnehmern scheitert an der Vereinssatzung

      Samstag, 17.Mai 2008 - Die Ostsee-Zeitung titelt in ihrer Wochenendausgabe "Vereinsgründung vorerst gescheitert"

      Montag, 16.Juni 2008 - Beitrag "Neuer Verein soll gegründet werden" erscheint in der Ostsee-Zeitung

      Mittwoch, 18.Juni 2008 - Gründung des Vereins durch 11 Mitglieder und Wahl des Vorstandes

      Mittwoch, 18.Juni 2008 - Der Bodden-Anzeiger informiert über die bevorstehende Vereinsgründung

      Sonntag, 22.Juni 2008 - Ausführlicher Pressebericht "Neuer Verein wurde aus der Taufe gehoben" im Blitz am Sonntag

      Montag, 23.Juni 2008 - Telefoninterview des 1. Vorsitzenden des Vereins mit Radio Fischland-Darß-Zingst

       Dienstag, 1.Juli 2008 - Vorstellung des Vereins auf der Sitzung des Bildungsausschusses der IHK zu Rostock

       Mittwoch, 2.Juli 2008 - Notartermin, Beantragung der Eintragung in das Vereinsregister


      Donnerstag, 3.Juli 2008 - Kontoeröffnung bei der Pommerschen Volksbank in der Geschäftsstelle Ribnitz-Damgarten

      Kontonummer des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris":   82 16 266   Bankleitzahl:   130 910 54

       Montag, 7.Juli 2008 - Anmeldung des Vereins beim Finanzamt Ribnitz-Damgarten


       Freitag, 18.Juli 2008 - Erhalt der Vorläufigen Bescheinigung des Finanzamtes Ribnitz-Damgarten über die widerrufliche
      Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" gemäß §§ 51 ff AO und §5 Abs.1 Nr.9 KStG

        Damit ist der Verein berechtigt, Spenden entgegen zu nehmen, die beim Spender von der Steuer abzugsfähig sind , und sachlich
        richtige Zuwendungsbestätigungen auszustellen.

       Donnerstag, 14.August 2008, 19:00 Uhr - 1.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald"



       Donnerstag, 28.August 2008, 19:00 Uhr - 1.Veranstaltung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" nach der Gründung,
      Fischländer Bilderbogen - eine fotografische Studie zur Heimatkunde einer Küstenlandschaft, vorgestellt von Hans-Friedrich Fischer.



       Freitag, 26.September 2008, 19:00 Uhr - 2.Veranstaltung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" nach der Gründung,
      Klimaschutz und Energiepolitik - ein Diskussionsforum mit Professor Dr. Wolfgang Methling, Oppositionsführer im Schweriner Landtag, ehemaliger Umweltminister und ehemaliger Stellvertreter des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern.



       Samstag, 11.Oktober 2008, 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr - Schrottsammelaktion im Rahmen der Umweltinitiative des Vereins "Saubere
      Wälder in Mecklenburg-Vorpommern - mach mit!" im Borger Stadtwald mit anschließendem Mittagessen aus der Feldküche für alle Teilnehmer. Der Erlös für das Altmetall soll der Vereinskasse zu Gute kommen.



       Donnerstag, 23.Oktober 2008, 19:00 Uhr - 2.Vorstandssitzung nach der Gründung im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald".












Wunderschöner Rhododendron. Foto: Eckart KreitlowWunderschöner Rhododendron. Foto: Eckart KreitlowWunderschöner Rhododendron. Foto: Eckart Kreitlow





Zur Navigation



Wunderschöner Rhododendron. Foto: Eckart Kreitlow



Impressum





Wunderschöner Rhododendron. Foto: Eckart KreitlowWunderschöner Rhododendron. Foto: Eckart KreitlowWunderschöner Rhododendron. Foto: Eckart Kreitlow